Am 10.07.2019 kämpften fünf zehnte und fünf neunte Klassen um den Titel „Quattroballsieger 2019“ am Gymnasium Neutraubling. Das schöne Wetter bot hervorragende Bedingungen für die über 250 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Die Klassen traten in den vier Sportarten Basketball, Fußball, Handball und Volleyball auf insgesamt 8 verschiedenen Spielfelder gegeneinander an. Spannende und äußerst faire Spiele machten den Tag zu einem sehr erfolgreichen Event für die Neunt- und Zehntklässler.
So konnte am Ende ein Gesamtsieger in der jeweiligen Sportart und der Quattroballsieger 2019 ermittelt werden. Einen Glückwunsch an die Klassen 9b und 10d.
Am 16.07.2019 traten dann die 5. bis 8. Klassen in einem Triballturnier jeweils gegeneinander an.
Die 5. und 6. Klassen kämpften in den Sportarten Brennball, Hockey und Ball über die Schnur um den Jahrgangsstufensieger und zusätzlich in einem Finalspiel um den Unterstufensieg.
Die 7. und 8. Klassen kämpften in den Sportarten Brennball, Fußball und Rebounderball ebenfalls um den Jahrgangsstufensieger und um den Mittelstufensieg.
Bei der anschließenden Siegerehrung gratulierte der Schulleiter Dr. Singer allen Siegern.
Die Unterstufen- Mittelstufen- und der Triballsieger jeder Jahrgangsstufe wurden mit Urkunden und Preisen geehrt, die von Freunden des Gymnasiums Neutraubling eV gesponsert wurden.
Vielen herzlichen Dank dafür.
Monika Höcherl (Fachbetreuerin Sport)
Fachbereich Geographie ist jetzt steinreich!
/in Förderprojekt, Sonstige/von FGNDas Gymnasium Neutraubling verfügt seit Kurzem über eine professionell zusammengestellte Gesteinssammlung, die für Unterrichtszwecke verwendet werden soll. Verantwortlich hierfür ist eine Spende des Vereins „Freunde des Gymnasiums Neutraubling e.V.“ über 1.150 Euro. Weiterlesen
Die Sieger des Ferienrätsels Mathematik 2019
/in Förderprojekt, Mathematik/von FGNBeim schulinternen Ferienrätsel Mathematik können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 außerhalb des Unterrichts mit mathematischen Problemstellungen beschäftigen. Zahlreiche Tüftler, die mathematische Herausforderungen suchen und gerne knobeln, zeigen dabei ihr Können und lösen über das Schuljahr hinweg viele knifflige Aufgaben. Die erreichten Punkte der einzelnen Rätsel werden über das Schuljahr hinweg addiert, bis schließlich im Juli die erfolgreichsten „Ferienrätsler“ aus den drei Jahrgangsstufen mit Preisen und Urkunden belohnt werden, die dankenswerterweise der Verein der Freunde des Gymnasiums stiftet.
Andreas Leipert
BLOCKSEMINAR DER STREITSCHLICHTER 2019 – UND DIE FREUNDE DURFTEN HELFEN
/in Allgemein, SMV/von Hans-Peter LandsmannAlle Jahre wieder bildet das zweitägige Blockseminar am Ende des Schuljahres einen krönenden Abschluss im Rahmen der Ausbildung der Streitschlichter am Gymnasium Neutraubling. So fuhren auch dieses Jahr 17 erfahrene Streitschlichter vom 10.07.2019-12.07.2019 in das Naturfreundehaus „Alpiner Steig“ in Schönhofen.
Am Mittwoch früh ging es direkt mit teamstärkenden Spielen los. Später wurde dann der zuvor wi…ederholte Ablauf eines Schlichtungsgesprächs mithilfe von praktischen Beispielen verinnerlicht, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Abends wurden unter anderem durch Teambuildingspiele, wie z.B. den „Gordischen Knoten“, die Gemeinschaft und das Vertrauen zueinander gestärkt.
Am zweiten Tag ging das Seminar nach dem Frühstück weiter, indem die Streitschlichter in Rollenspielen, bei denen eine Schlichtung simuliert wurde, das Gelernte weiter einübten. Auch die Planung der Aktionen des kommenden Schuljahres und die Neugestaltung der Homepage konnten in Kleingruppen erledigt werden. Danach wurde den Anwesenden in einer Theorie-Praxis-Einheit das Thema Mobbing von unserem Schulpsychologen Herr Steiner näher gebracht. Am Abend kamen nach erneuten Rollenspielen allseits beliebte Teambuildingspiele zum Einsatz.
„Ich fand das Seminar wie jedes Jahr toll: Wir haben viel gelernt und hatten dabei auch noch sehr viel Spaß. Insgesamt war es eine bereichernde Zeit!“ Mit diesem positiven Fazit fuhren die Seminarteilnehmer wieder nach Hause.
Letztlich möchten wir noch den Freunden des Gymnasiums dafür danken, dass sie uns dieses Seminar jedes Jahr durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglichen. Ein großer Dank geht auch an Frau Leipert, Frau Rainer und Herrn Steiner, die dieses Seminar vorbereitet und mit uns durchgeführt haben.
Hannah Sanftleben, Annika Schött, Begüm Soylu
Quattroballturnier und Triballturnier
/in Förderprojekt, Sport/von FGNAm 10.07.2019 kämpften fünf zehnte und fünf neunte Klassen um den Titel „Quattroballsieger 2019“ am Gymnasium Neutraubling. Das schöne Wetter bot hervorragende Bedingungen für die über 250 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Die Klassen traten in den vier Sportarten Basketball, Fußball, Handball und Volleyball auf insgesamt 8 verschiedenen Spielfelder gegeneinander an. Spannende und äußerst faire Spiele machten den Tag zu einem sehr erfolgreichen Event für die Neunt- und Zehntklässler.
So konnte am Ende ein Gesamtsieger in der jeweiligen Sportart und der Quattroballsieger 2019 ermittelt werden. Einen Glückwunsch an die Klassen 9b und 10d.
Am 16.07.2019 traten dann die 5. bis 8. Klassen in einem Triballturnier jeweils gegeneinander an.
Die 5. und 6. Klassen kämpften in den Sportarten Brennball, Hockey und Ball über die Schnur um den Jahrgangsstufensieger und zusätzlich in einem Finalspiel um den Unterstufensieg.
Die 7. und 8. Klassen kämpften in den Sportarten Brennball, Fußball und Rebounderball ebenfalls um den Jahrgangsstufensieger und um den Mittelstufensieg.
Bei der anschließenden Siegerehrung gratulierte der Schulleiter Dr. Singer allen Siegern.
Die Unterstufen- Mittelstufen- und der Triballsieger jeder Jahrgangsstufe wurden mit Urkunden und Preisen geehrt, die von Freunden des Gymnasiums Neutraubling eV gesponsert wurden.
Vielen herzlichen Dank dafür.
Monika Höcherl (Fachbetreuerin Sport)
Bericht zur Hauptversammlung 2019
/in Allgemein/von FGNAm 27.05.2019 fand die Hauptversammlung 2019 der Freunde des Gymnasiums Neutraubling im Hoel am Gärtnerplatz statt.
Obwohl in diesem Jahr noch keine Neuwahlen anstanden, zeigte sich Vorsitzender Hans-Peter Landsmann sehr glücklich über die wieder angestiegenen Mitgliederzahlen im abgelaufenen Jahr. Wieder einmal „kratzt“ man an der Zahl von 750 Mitgliedern. Weiterlesen