Roboter treten Dienst am GN an

Das Gymnasium Neutraubling verfügt seit Kurzem über vier Lego-Roboter, die für Unterrichtszwecke verwendet werden. Verantwortlich hierfür ist eine Spende des Vereins „Freunde des Gymnasiums Neutraubling e.V.“ sowie die Übernahme der restlichen Kosten durch den Landkreis Regensburg.

Vorsitzender Hans-Peter Landsmann zeigte sich sehr erfreut darüber, dass heuer mit der Spende an den Fachbereich Wirtschaft und Recht ein Vorhaben realisiert werden konnte, dass thematisch wie wenige andere für die Zukunft der Arbeitswelt und die Industrie 4.0 steht, so Freunde-Vorsitzender Hans-Peter Landsmann. „Es ist eine großartige Sache, dass es uns die Freunde und der Landkreis ermöglicht haben, den Lehrplanbereich Algorithmik nicht nur theoretisch zu unterrichten, sondern die Ergebnisse des eigenen Programmierens ganz konkret im Klassenzimmer beobachten zu können“, so Fachschaftsleiter Daniel Zwicknagl. Mit der neuen Ausstattung gelänge es noch besser, die gelegentlich eher abstrakten Inhalte im Fach Wirtschaftsinformatik „im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen“. Besonders erfreut zeigte sich auch Schulleiter Dr. Elmar Singer darüber, dass die vier Lego-Roboter nun dauerhaft in den Klassen des Wirtschaftszweiges zur Verfügung stehen. Da es sich beim Fach Wirtschaftsinformatik durch die Einführung des Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasiums (WWG) vor wenigen Jahren um ein „neues“ Fach an der Schule handle, sei man nun froh, auch hier über mehr zeitgemäße und motivierende Unterrichtsmittel zu verfügen, so der Fachschaftsleiter.

Die individuelle programmierbaren Roboter-Sets können auf vielfältige und kreative Weise im Rahmen von kleineren und größeren Unterrichtsprojekten eingesetzt werden, zum Beispiel als Fabriklinie für kleine Roboterfiguren, als „Bemaler“ von Ostereiern oder auch als steuerbare Katze. Mal schauen, was die Neutraublinger Wirtschaftsinformatiker als erstes realisieren.

 

Auf dem Foto:
Fotomontage von einem der vier Lego-Robotersets vor dem Gymnasium Neutraubling.

Autor, Bild: Daniel Zwicknagl

Die Freunde-Lounge in der Aula des Gymnasiums 2022

Die Freunde-Lounge in der Aula

Bereits bei den Planungen für den Neubaus des Gymnasiums waren wir uns einig, dass wir uns an der Gestaltung mit beteiligen werden. Es war absehbar, dass der Sachaufwandsträger nicht alle Wünsche erfüllen werden kann/wird. Dafür haben wir Rücklagen gebildet und freuen uns, nun die erste Tranche genutzt zu haben. Wir haben die Aula um einen Hingucker mit Nutzwert bereichert. Zum Schuljahr 2022/2023 wurde die Freunde-Lounge Weiterlesen

Ferienrätsel Mathematik 2021/2022

Beim schulinternen Ferienrätsel Mathematik konnten sich auch in diesem Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 außerhalb des Unterrichts mit mathematischen Problemstellungen beschäftigen.

Zahlreiche Tüftler, die mathematische Herausforderungen suchen und gerne knobeln, zeigten dabei ihr Können und lösten in allen Ferien viele knifflige Aufgaben. Die erreichten Punkte der einzelnen Rätsel wurden über das Schuljahr hinweg addiert, bis schließlich im Juli 2022 die erfolgreichsten „Ferienrätsler“ aus den drei Jahrgangsstufen mit Preisen und Urkunden belohnt wurden.

Der Freunde des Gymnasiums Neutraubling eV  unterstützte das Ferienrätsel durch die Übernahmen der Kosten für die Preise und Urkunden.

 

(Aus datenschutzrechtliche Gründen können wir leider kein Bild der fleißigen Gewinner veröffentlichen.)

Neue Shirts für den Schulsanitätsdienst

Wie schön es ist Freunde zu haben, zeigte sich am Ende des vergangenen Schuljahres. Dank der großzügigen Spenden vom Verein der Freunde wurden die Schulsanitäter des Gymnasium Neutraublings mit neuen Shirts ausgestattet. Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen verschiedenen Varianten auswählen und haben nicht nur eine Entscheidung für jetzt, sondern auch für nachfolgende Schulsanis getroffen. Denn unsere Freunde boten von sich aus an, zukünftige Mitglieder ebenfalls mit Shirts auszustatten.

Wir danken dem Verein der Freunde herzlichst für Ihre unbürokratische Unterstützung und Hilfsbereitschaft!

Bettina Möbius

Mathegym

„Mathegym“, digitale Lernunterstützung powered by den Freunden

Die Lernplattform „mathegym“ ist an Gymnasien und Realschulen weit verbreitet und als unterstützendes Unterrichtsmedium anerkannt. Sie bietet den SuS reichlich Übungsmaterial zur Mathematik in allen Jahrgangsstufen und ist u.a. auch speziell auf das am Gymnasium verwendete Schulbuch „Lambacher Schweizer“ zugeschnitten. Die Plattform kann sowohl im Unterricht wie auch zu häuslicher Übung (Intensivierung, Schulaufgabenvorbereitung, Hausaufgaben, ILF, … ) eingesetzt werden.

Am 02. Mai 2022 lud uns die Fachschaft Mathematik, vertreten durch StD Walter Halbritter und StDin Jutta Haslbeck zu einer exklusiven Präsentation der Plattform an die Schule ein. In Anwesenheit von OStD Dr. Elmar Singer überzeugten sich für den Verein der Vorstand Hans-Peter Landsmann , 2 Vorsitzender StR Rainer Tetzlaff und der Kassier Christian Brückl von dem durchdachten digitalen Hilfsmittel. Wir sind überzeugt, dass diese Plattform eine sehr nützliche Unterstützung des Mathematikunterrichts ist und sein wird.

Herr Halbritter informierte uns in einem interessanten und lockeren „Live-Test“ von Mathegym darüber, dass die Plattform Aufgaben von „leicht“ bis „sehr anspruchsvoll“ bietet und dass u.a. leistungsstarke SuS auch direkt bei einem höheren „Level“ einsteigen können. Da haben dann selbst echte Profis was zu knacken – und beim „Rechnen gegen die Uhr“ muss man richtig fit sein. Neben alphabetisch geordneten Themenbereichen aus dem Mathematikstoff bietet mathegym zudem einen unmittelbaren Stoffzugang über das Inhaltsverzeichnis unserer im Unterricht verwendeten Schulbücher (Lambacher Schweizer), so dass die SuS parallel zum Unterricht auf übersichtliche Art eigenständig passende Übungsaufgaben wählen können, pädagogisches Feedback inclusive. Je nachdem, wie gut die Aufgaben bearbeitet werden, ob mit Hilfestellung durch das Programm oder eigenständig, entscheidet das Programm, wie fit der Schüler für das nächste Level ist oder ob noch Übungsbedarf auf derselben Lernstufe besteht. So kann man sich gezielt auf Schulaufgaben vorbereiten, aber auch die Grundlagen aus niedrigeren Klassenstufen auffrischen. Neben der Möglichkeit, komplexe Aufgaben Schritt für Schritt zu lösen, werden zu vielen Themenbereichen Lernvideos angeboten, in denen der Stoff nochmals verständlich erklärt wird. Mathegym kann auch gut verwendet werden, wenn jemand z.B. durch Krankheit den Unterrichtsstoff verpasst hat.

Im Schuljahr 2020/21 führte die Fachschaft Mathematik mit Mitteln aus dem Mathematik Budget einen Testlauf mit 150 Lizenzen („medium“-Version) durch, der von den registrierten Schülern sehr gut angenommen wurde. Im Homeschooling fand bereits ein großartiger Einsatz bei den registrierten Schülern statt. Da die Nachfrage von Lehrern und nicht registrierten Schülern immer stärker wurde, wollte die Fachschaft Mathematik die Plattform gerne für alle Schüler unserer Schule kostenlos anbieten. Auch der Schulleiter OStD Dr. Elmar Singer zeigte sich überzeugt, dass das Projekt zum Vorteil unserer SuS ist. Zur Projektdurchführung fehlte ein Sponsor, der die Finanzierungslücke zwischen dem von der Fachschaft getragenen Eigenanteil in Höhe von 300 Euro zum Gesamtpreis von 900 Euro pro Schuljahr  übernimmt.

Gerne haben wir diese Lücke für das Schuljahr 2021/2022 geschlossen und den Betrag übernommen. Die Plattform steht deshalb bereits seit März 2022 allen Schülern des GN zur Verfügung. Auch die Finanzierung für das Schuljahr 2022/23 ist bereits zugesagt. Ende April waren bereits ca. 420 Schüler mit regem Einsatz aktiv.

Zum Schuljahresende werden Preise für den/die aktivste/n Schüler /in bzw. die aktivste Klasse ausgelobt, was eine weitere Steigerung der aktiven Anwender erwarten lässt. Der Freunde des Gymnasiums Neutraubling eV steht auch hier unterstützend beiseite.

Erwähnenswert ist, dass der Startbildschirm der Plattform mit einem Logo des „Sponsors“ versehen werden kann. So begrüßt „mathegym“ den Nutzer derzeit bei jedem Start mit dem Signet des Freunde des Gymnasiums Neutraubling eV. Für die kommenden Jahre würden wir uns sehr darüber freuen, wenn sich ein Sponsor für eine oder mehrere Jahresgebühren finden würde. Sprechen Sie uns gerne an, wir machen Platz für Sie auf dem Startbildschirm!