FREUNDE DES GYMNASIUMS NEUTRAUBLING E.V.
Die Freunde des Gymnasiums Neutraubling e.V haben es sich seit 1988 zur Aufgabe gemacht, das Schulleben aktiv mitzugestalten und dort mit finanzieller Förderung anzusetzen, wo die Möglichkeiten des Sachaufwandsträgers enden.
Aktuelles zu den Freunden
- Unterstützung für den Abi Ball16. April 2023 - 14:05
- Projekt Zukunft 2023 in der Presse18. Februar 2023 - 10:10
Daniel Zwicknagl
Roboter treten Dienst am GN an30. Januar 2023 - 20:24
Unterstützung für den Abi Ball
/in Allgemein/von FGNSeit dem Jahr 2023 gibt es von den Freunde des Gymnasiums e.V. unser „Abi Ball Paket“. Den Organisationsdruck nach dem sowieso stressigen Abschlussprüfungen möchten wir ein wenig lindern und haben für jeden Jahrgang folgendes Paket abrufbar auf Lager:
Sagt einfach Bescheid und Ihr könnt die Druckstücke, in der Regel im Lehrerzimmer, abholen.
Natürlich entstehen Euch keinerlei Kosten. Das Abi Ball Paket ist vollkommen kostenlos.
Abiball Eintrittskarte
Tischkartenansicht
Projekt Zukunft 2023 in der Presse
/in Aktion, Allgemein, Projekt Zukunft/von FGNIn der Lokalpresse wurde über das Projekt Zukunft 2023 berichtet.
Ein Dank an dieser Stellen nochmals an alle Teilnehmer und den Neutraublinger Anzeiger für die Aufmerksamkeit und diesen Bericht.
Roboter treten Dienst am GN an
/in Förderprojekt, Sonstige/von FGNDas Gymnasium Neutraubling verfügt seit Kurzem über vier Lego-Roboter, die für Unterrichtszwecke verwendet werden. Verantwortlich hierfür ist eine Spende des Vereins „Freunde des Gymnasiums Neutraubling e.V.“ sowie die Übernahme der restlichen Kosten durch den Landkreis Regensburg.
Vorsitzender Hans-Peter Landsmann zeigte sich sehr erfreut darüber, dass heuer mit der Spende an den Fachbereich Wirtschaft und Recht ein Vorhaben realisiert werden konnte, dass thematisch wie wenige andere für die Zukunft der Arbeitswelt und die Industrie 4.0 steht, so Freunde-Vorsitzender Hans-Peter Landsmann. „Es ist eine großartige Sache, dass es uns die Freunde und der Landkreis ermöglicht haben, den Lehrplanbereich Algorithmik nicht nur theoretisch zu unterrichten, sondern die Ergebnisse des eigenen Programmierens ganz konkret im Klassenzimmer beobachten zu können“, so Fachschaftsleiter Daniel Zwicknagl. Mit der neuen Ausstattung gelänge es noch besser, die gelegentlich eher abstrakten Inhalte im Fach Wirtschaftsinformatik „im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen“. Besonders erfreut zeigte sich auch Schulleiter Dr. Elmar Singer darüber, dass die vier Lego-Roboter nun dauerhaft in den Klassen des Wirtschaftszweiges zur Verfügung stehen. Da es sich beim Fach Wirtschaftsinformatik durch die Einführung des Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasiums (WWG) vor wenigen Jahren um ein „neues“ Fach an der Schule handle, sei man nun froh, auch hier über mehr zeitgemäße und motivierende Unterrichtsmittel zu verfügen, so der Fachschaftsleiter.
Die individuelle programmierbaren Roboter-Sets können auf vielfältige und kreative Weise im Rahmen von kleineren und größeren Unterrichtsprojekten eingesetzt werden, zum Beispiel als Fabriklinie für kleine Roboterfiguren, als „Bemaler“ von Ostereiern oder auch als steuerbare Katze. Mal schauen, was die Neutraublinger Wirtschaftsinformatiker als erstes realisieren.
Auf dem Foto:
Fotomontage von einem der vier Lego-Robotersets vor dem Gymnasium Neutraubling.
Autor, Bild: Daniel Zwicknagl
Die Freunde-Lounge in der Aula
/in Förderprojekt, Sonstige/von FGNBereits bei den Planungen für den Neubaus des Gymnasiums waren wir uns einig, dass wir uns an der Gestaltung mit beteiligen werden. Es war absehbar, dass der Sachaufwandsträger nicht alle Wünsche erfüllen werden kann/wird. Dafür haben wir Rücklagen gebildet und freuen uns, nun die erste Tranche genutzt zu haben. Wir haben die Aula um einen Hingucker mit Nutzwert bereichert. Zum Schuljahr 2022/2023 wurde die Freunde-Lounge Weiterlesen
Ferienrätsel Mathematik 2021/2022
/in Förderprojekt, Mathematik/von FGNBeim schulinternen Ferienrätsel Mathematik konnten sich auch in diesem Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 außerhalb des Unterrichts mit mathematischen Problemstellungen beschäftigen.
Zahlreiche Tüftler, die mathematische Herausforderungen suchen und gerne knobeln, zeigten dabei ihr Können und lösten in allen Ferien viele knifflige Aufgaben. Die erreichten Punkte der einzelnen Rätsel wurden über das Schuljahr hinweg addiert, bis schließlich im Juli 2022 die erfolgreichsten „Ferienrätsler“ aus den drei Jahrgangsstufen mit Preisen und Urkunden belohnt wurden.
Der Freunde des Gymnasiums Neutraubling eV unterstützte das Ferienrätsel durch die Übernahmen der Kosten für die Preise und Urkunden.
(Aus datenschutzrechtliche Gründen können wir leider kein Bild der fleißigen Gewinner veröffentlichen.)